ISEKI TG Diesel

Iseki Serie TG

Die neue Kommunaltraktoren- Klasse mit kompakten Abmessungen!

  •   hubraumstarke, wassergekühlte 3- und 4-Zylinder-Dieselmotoren mit bis zu 2.200 cm³ Hubraum
  • Motorleistungen von 40 - 66 PS
  • Hydrostat mit elektr. Servosteuerung
  • NEU: AGL-Modelle mit innovativem mart-gear Doppelkupplungs- Gtriebe
  • intuitives Bedienkonzept
  • XXL-Großraumkabine mit hervorragender Rundumsicht und Fahrerkomfort
  • serienmäßig mit 4 Hydraulikfunktionen und Komfort-Joysticksteuerung
  • serienmäßig mit 4 Heckhydraulik-Anschlüssen
  • NEU: Kabinenmodelle serienmäßig mit Vollglaskabine, Heizung und Klimaanlage.


ISEKI typisch: mit einer Vielzahl von original ISEKI-Anbaugeräten adaptierbar.

 

TG Varianten

ISEKI Kompaktschlepper der Serie TG 6000 from

Leistungsstarke Motore

Motor Iseki TG

- erfüllen die Abgasstufe 3a und 3b -

Die neuen Motoren der 40 bis 66 PS-Klasse zeichnen sich durch reduzierten Kraftstoffverbrauch und extrem niedrige Schadstoff-Emmisionen aus. Das Top-Modell (TG 6670) erfüllt zudem die Abgasstufe 3b.

Wartung leichtgemacht:

Die einteilige, robuste Metallmotorhaube ermöglicht den mühelosen Zugang zu allen Motorkomponenten, die im Rahmen von routinemäßigen Wartungs- und Inspektionsaufgaben zugänglich sein müssen.

Kabine mit Komfort-Einstieg

Die Kabine der neuen TG-Modelle bietet eine vergrößerte Türöffnung und verstärkte Kabinentüren mit getönter Sonnenschutzverglasung.


Der XXL-Haltegriff sowie eine links- und rechtsseitig angebrachte Trittstufe ermöglichen den bequemen Einstieg für kleine sowie auch große Fahrer.
Die Klimaeinheit ist serienmäßig im Heckbereich angeordnet. Das gewährleistet maximale Übersicht und Kopffreiheit auch für sehr große Fahrer und solche, die mit ihren Anforderungen wachsen.


Die Traktoren der neuen 6000er Baureihe bieten besten Sitzkomfort.
Die Komfortsitze verfügen (serienmäßig) über individuelle Einstellmöglichkeiten für Rückenlehne, Lendenwirbelunterstützung sowie Sitz-Abstand/-Position in Höhe und Neigung.

Zusätzlich (Option) lässt sich der Komfortsitz mit einer effektiven Luftfederung ausrüsten.

Bei allen Kabinenmodellen besteht der Sitz aus einem atmungsaktiven, strapazierfähigen Gewebe, bei den Bügelmaschinen aus wetterfestem Kunstleder.

Übersichtlichkeit ist Trumpf

Übersichtlichkeit ist Trumpf

Sämtliche Bedienelemente sind äußerst übersichtlich und jederzeit zugänglich im Sichtbereich des Fahrers positioniert.

Hier lenkt nichts ab, die Konzentration des
Bedieners gebührt zu 100% seinem Arbeitseinsatz! 

Kompaktes Raumwunder

1-Pedalsteuerung
Shuttle Hebel

Die geräumige Bedienerplattform schafft die Grundlage für den ganztägig professionellen Einsatz.

Komfortable Fußpedalsteuerung:
Bei den AHL-Modellen (Hydrostat- Antrieb) erfolgt die Steuerung über eine komfortable 1-Pedal-Fußsteuerung. Dadurch genießen Sie die volle Geräumigkeit des Fußraums und brauchen den Fuß zum Fahrtrichtungswechsel nicht umzusetzen!

Einige Modelle sind mit dem innovationen Smart-gear Lastschaltgetriebe ausgerüstet.

ISEKI Shuttle-Shift-Schaltung:
Zum zügigen Richtungswechsel verfügt die neue TG 6000er Serie über eine bewährte Shuttle-Shift- Schaltung, die in direkter Griffnähe neben dem Lenkrad angebracht ist.

 

Multi-Digital-Armaturenbrett

Multi-Digital-Armaturenbrett

Das neue Display mit Digital- und Analoganzeigen zeigt dem Fahrer alle wesentlichen Informationen wie zum Beispiel Kontroll anzeigen für Allrad-Betrieb, Handbremse, Zapfwellengeschwindigkeit, Fahrgeschwindigkeit, Fahrmodus und Betriebsstunden-Anzahl.
Damit erhöht sich neben der Wirtschaftlichkeit auch die Sicherheit im
täglichen Einsatz.
Weitergehende Kontrollanzeigen unterstützen den Fahrer im Fall einer Betriebsstörung bei der sachgerechten und schnellen Fehlerdiagnose.

„Klima im Heck“

Klima im Heck

„Klima im Heck“ und doch ganz weit vorn.

Die neu entwickelte Klimaeinheit ist serienmäßig im Heck angebracht. Diese intelligente Konstruktion garantiert dem Fahrer beste Übersicht auf den Front-
Arbeitsbereich.

Die Heiz- und Klimaleistung wurde gegenüber der Vorgänger-Baureihe (TG 5005) markant erhöht und setzt in dieser Maschinenklasse neue Maßstäbe.

Intuitiv und mit Bedacht

Intuitiv und
mit Bedacht

Farblich gekennzeichnete Funktionsschalter in der linken und rechten Bedienerkonsole unterscheiden die Fahr- von den Hydraulik-Funktionen.

1.   Kontrolleinheit für den Fahrantrieb
2.   Zapfwellen-Steuerung
3.   Zusatz-Hydraulik-Steuerhebel, hinten
4.   Kreuzhebel-Steuergerät mit zwei Funktionen (vorne/hinten)
5.   Fahrgruppen-Schaltung
6.   Vorwahlhebel Zapfwelle
7.   Allrad-Zuschaltung

Hydrauliksteuergerät mit Joy-Stick

Joystick

Mit der serienmäßig mitgelieferten Joy-Stick Funtion bedienen Sie je nach Ausrüstung und Bedarf den Frontkraftheber und die hydraulische Seitenverstellung für Schneeschild, Kehrmaschine u.s.w.  oder den Frontlader mit hydraulischer Gerätebetätigung. Zum schnellen Entleeren des Arbeitsgerätes verfügt ein Steuergerät über die Eilgangfunktion. Das andere Steuergerät verfügt über Schwimmstellung.

Vier Hydraulikanschlüsse hinten

Vier Hydraulikanschlüsse hinten

Zur Bedienung der 4 Hydraulikanschlüsse sind zwei weitere Steuergeräte zusätzlich zu denen für die Joy-Stick Funktion eingebaut. Diese Steuergeräte können für einfachwirkende oder doppeltwirkende  Hydraulikfunktionen verwendet werden und verfügen zusätzlich über eine Schwimmstellungsfunktion

 

Zapfwelle mit Soft-START Funktion

Soft-START Funktion

Beim Zapfwellen-Anlauf von Arbeitsgeräten mit hoher Schwungmasse treten während des Anlaufs hohe Drehmomentspitzen auf. Diese absorbiert die Funtion Soft-START, die der Bediener einfach per Knopfdruck einschalten kann.



Heck

  • Die Arbeitsscheinwerfer sind absolut anfahrgeschützt und serienmäßig im Kabinendach-Bereich positioniert.
  • Links und rechts klappbare Seitenfenster. So erhalten Sie die perfekte Rundumsicht und ausreichend Frischluft in der Kabine.
  • 3-Punkt-Aushebung: Bis zu 2 Tonnen Hubkraft am Heckkraftheber.
  • Anhänge-Zugmaul: Das optionale Anhänge-Zugmaul mit 30er DIN Zugöse ist werkzeuglos höhenverstellbar. Eine Kugelkopfkupplung kann optional montiert werden.
  • Ein Zugpendel gehört zur serienmäßigen Ausstattung Ihres neuen 
    TG 6-Traktors.
  • Anfahrgeschützte Heck- Beleuchtung
  • Ausstellbare Heckscheibe
  • Heckzapfwelle: Die Heckzapfwelle ist separat schaltbar und kann aus der
    Kabine zwischen 540 und 750 U/min. umgestellt werden.
    Bei den AGL Modellen: 540/750/1000 U/min.
  • Serienmäßig mit Unterlenkerfanghaken 
    (Schnellwechsel-System)
  • Die neuen, verstärkten Aushubstreben (schwimmend gelagert) ermöglichen dem Anbaugerät, sich an jede Unebenheit im Boden optimal anzupassen.
  • Der neue, verstärkte Heckkraftheber ermöglicht es auch mit schweren Anbaugeräten, die volle Leistungsfähigkeit der Maschine zu entwickeln. Der Zusatzhubzylinder auf der rechten Seite und der Fanghaken gehören bei der TG 6000 Serie zum serienmäßigen Standard.

Armaturenbrett Details

Armaturenbrett

Die besseren Aussichten hat derjenige mit der besten Übersicht:

Das Display der neuen TG6-Baureihe verfügt über analoge und digitale Anzeigefunktionen. Es informiert den Fahrer über den aktuellen Fahrbetrieb, inkl. aller eingeschalteten Funktionen und den momentanen Maschinenzustand.

Sichtbarkeit schafft Sicherheit:

Helle LED-Anzeigen garantieren eine gute Lesbarkeit und leichte Interpretation - auch bei hohem Sonnenstand.
Selbsterklärende oder leicht verständliche Piktogramme geben dem Fahrer eine schnelle Information. Intuitiv bedienbare Schalterelemente lassen den Fahrer in kurzer Zeit „eins“ mit seiner Maschine werden.
Kontrollanzeigen unterstützen den Fahrer im Fall einer Betriebsstörung bei der sachgerechten und schnellen Fehlerdiagnose.

Mit der Leidenschaft für´s Wesentliche und der Liebe zum Detail:

In Abhängigkeit des gewählten Modells und der dazu passenden Ausstattung informiert die modern gestaltete Armaturentafel über alle wesentlichen Informationen wie zum Beispiel Kontrollanzeigen für Allrad-Betrieb, Handbremse, Zapfwellengeschwindigkeit, Fahrgeschwindigkeit und Betriebsstunden-Anzahl.
Damit erhöht sich neben der Wirtschaftlichkeit auch die Sicherheit im täglichen Einsatz.
Weitergehende Kontrollanzeigen unterstützen den Fahrer im Fall einer Betriebsstörung bei der sachgerechten und schnellen Fehlerdiagnose.

 

Technische Daten:

TOP- Modell: TG 6670 AHLK

 

Motorleistung maximal48 kW / 66 PS

Drehzahl

2600 U/min

Hubraum

2216 cm³

Zylinder

4

Kraftstofftank

53 Liter

Kühlung

Wasserkühlung

Luftfilter

Trockenluftfilter

Getriebe

3x2-Stufen-Hydrostat
6V/6R

Geschwindigkeit

36 km/h

Allradantrieb

Ja

Differentialsperre

Serie

Heckzapfwelle

540/750 U/min

Zwischenachszapfwelle

2000 U/min

Frontzapfwelle, optional

2000 U/min

Schaltung der Zapfwellen

getrennt und unter Last

Hydraulikpumpe

81 l/min

Hubkraft, Ende Unterlenker

1400-1820 kg

Lenkunghydraulisch
Bremse

Scheibenbremse im Ölbad

Drehstromlichtmaschine

480 Watt

12 Volt Batterie

 45 Ah

Tankanzeige Serie
Betriebsstundenzähler Serie
Beleuchtung gem. StVZO

Serie inkl. Zulassungspapiere

Abmessung, L x B x H

3455 x 1146 (1750) x 2240 (2355) mm

Gewicht

1980 kg